3D-Druck: Ersatzteile auf Knopfdruck
Eine Leserin druckte die gebrochene Klammer ihres Stuhlgleiters nach und rettete damit ein geerbtes Stück. Der Clou: kleine Maßanpassungen am Modell korrigierten eine alte Toleranz. Teile deine Erfolgsgeschichte und hänge Fotos an – wir präsentieren die besten Lösungen im Blog.
3D-Druck: Ersatzteile auf Knopfdruck
Für hochbelastete Teile empfiehlt sich PETG oder Nylon, für dekorative Elemente genügt oft PLA. Achte auf Temperaturbeständigkeit, Layerhaftung und Verschraubungspunkte. Welche Filamente haben dir im Möbelbereich überzeugt? Hinterlasse deine Erfahrung, damit andere sicher entscheiden können.
